Umgang mit Bewerberdaten

Informationen gemäß Art. 13/14 DSGVO

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail, postalisch oder via Online-Bewerberformular). Im Folgenden informieren wir Sie über Umfang, Zweck und Verwendung Ihrer im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und Ihre Daten streng vertraulich behandelt werden.

Name und Kontaktdaten

DESKO GmbH

Gottlieb-Keim-Straße 56
95448 Bayreuth | Deutschland

Telefon: +49 (0) 921 792 790

E-Mail: info@desko.de

Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten

Herr Jürgen Schmidt

datenschutz@desko.de

Wofür werden Ihre personenbezogenen Daten genutzt?

Entscheidung über die Begründung eines Arbeitsverhältnisses

 

Gesetzliche Legitimation für die Daten-verarbeitung

§26 Bundesdatenschutzgesetz

 

Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten

Anrede, Vorname, Name, Geburtsdatum, Anschrift, Kontaktdaten, Angaben zur Qualifikation, Lebenslauf, Foto

 

Betroffene Interessen bei Interessenabwägung

Neben sonstiger Eignung haben wir als Arbeitgeber ein Interesse daran, nur solche Personen einzustellen, die nicht auf einer gesetzlichen Sanktionsliste geführt werden.  Die Zahlung einer Arbeitsvergütung an gelistete Personen wäre uns gesetzlich untersagt. 

 

Etwaige weitere Empfänger der personenbezogenen Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Weber eBusiness Service GmbH
Bahnhofstr. 16
72336 Balingen

BRANDMARKER GmbH
Bindlacher Straße 10
95448 Bayreuth

AEB SE
Sigmaringer Str. 109
70567 Stuttgart

Zur Prüfung, ob Ihrer möglichen Einstellung kein rechtliches Hindernis entgegensteht, werden wir Ihren Namen, Ihre Anschrift und Ihr Geburtsdatum an einen von uns ausgewählten Dienstleister übermitteln, der eine Prüfung durchführen wird ob ein Eintrag in einer gesetzlichen Sanktionsliste besteht. Mit diesem Dienstleister wurde ein Datenverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 EU-DSGVO abgeschlossen.

Die weitergegebenen Daten dürfen von dem Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.

 

Etwaige weitere Empfänger außerhalb des EWR

Keine

 

Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?

Bis zu 6 Monate nach Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses

 

Aus welchen Datenquellen erheben wir ggf. Daten über Sie?

AEB SE
Sigmaringer Str. 109
70567 Stuttgart

 

Welche Rechte stehen Ihnen zu?

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen, sofern wir auf der Basis einer Einwilligung arbeiten. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und

gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.

Nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen einer automatisierten Entscheidungs-findung?

Im Fall, dass Sie auf einer gesetzlichen Sanktionsliste geführt werden sollten, werden wir Sie unabhängig von Ihren Kenntnissen nicht weiter berücksichtigen können.

 

Besteht eine gesetzliche oder Vertragliche Pflicht zur Angabe der personenbezogenen Daten oder sind diese zum Abschluss eines Vertrages erforderlich?

Die von Ihnen bzw. über Sie erhobenen Daten sind für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich.

 

Sind Sie dazu verpflichtet die benötigten personenbezogenen Daten bereitzustellen? Welche Konsequenzen treffen Sie wenn Sie uns die benötigen Daten nicht zu Verfügung stellen?

Sie stellen uns die Daten auf freiwilliger Basis zur Verfügung. Bei unvollständigen Angaben können wir Sie nicht weiterberücksichtigen.

 

Zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 27 (Schloss)
91522 Ansbach

Telefon: 0981/53 – 1300

Telefax: 0981/53 – 5300

E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

https://www.lda.bayern.de

Umgang mit Bewerberdaten